Die „Vertrauenshilfe“ Regionalstellen Ombudschaft sind unabhängige Beschwerdestellen für junge Menschen in der stationären Jugendhilfe. Nicht nur ihr könnt euch bei uns melden, auch eure Eltern oder andere Personen, die sich Sorgen um euch machen oder Fragen zu eurer Einrichtung oder dem Jugendamt haben, können uns anrufen.
Genau erklärt
Das ist die Vertrauenshilfe
Themen, mit denen sich andere schon bei uns gemeldet haben
Kinder und Jugendliche dürfen sich mit allen Sorgen und Nöten an die „Vertrauenshilfe“ wenden. Gemeinsam schauen wir in einem ersten Gespräch, worum es geht und wie es weitergehen kann. Der Schwerpunkt der Beratung gilt Kindern und Jugendlichen, die in Heimen leben.
B E I S P I E L • E I N S

B E I S P I E L • Z W E I

B E I S P I E L • D R E I

Was passiert, wenn ihr uns anruft?
Du nimmst Kontakt auf
Wenn du mit uns Kontakt aufgenommen hast, finden wir gemeinsam in einem persönlichen Telefongespräch heraus, was du für ein Anliegen hast.
Wir besprechen, was bereits geschehen ist
In einem zweiten Schritt schauen wir, was du bereits unternommen hast, um dein Anliegen zu lösen oder in Bewegung zu bringen.
- Mit wem hast du schon darüber gesprochen?
- Was wurde bereits unternommen?
Wir finden zusammen eine Lösung
In einem dritten Schritt schauen wir dann gemeinsam mit dir, was du tun kannst, um dein Anliegen zu lösen. Wir ermutigen dich, diese Schritte selbst zu gehen. Unsere Beratung steht dann ganz im Zeichen der „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Wenn du eine persönliche Begleitung möchtest, z. B. für ein Gespräch beim Jugendamt oder in deiner Einrichtung, dann sind wir an deiner Seite.
Oft gestellte Fragen
Warum gibt es die Vertrauenshilfe
Die „Vertrauenshilfe“ Regionalstellen Ombudschaft sind unabhängige Beschwerdestellen für junge Menschen in der stationären Jugendhilfe. Nicht nur ihr könnt euch bei uns melden, auch eure Eltern oder andere Personen, die sich Sorgen um euch machen oder Fragen zu eurer Einrichtung oder dem Jugendamt haben, können uns anrufen.
Wo gibt es die Vertrauenshilfe
Unsere Regionalstellen findet ihr im Kreis Dithmarschen, im Kreis Rendsburg-Eckernförde und in der Stadt Flensburg und Umgebung.
Wie erreiche ich die Vertrauenshilfe?
Klickt einfach auf der interaktiven Karte auf der Startseite auf die Region, in der ihr lebt. Wenn ihr in einer anderen Region lebt oder vielleicht nicht sicher seid, welche Region für euch zuständig ist, dann ruft uns gerne an. Wir klären dann gemeinsam mit euch, wie es weitergeht.
Was bedeutet Ombudschaft?
Eine Ombudschaft übernehmen Ombudspersonen. Ombudspersonen vermitteln z. B. im Streitfall zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Behörden. Unsere Ombudspersonen sind Personen mit besonderem Fachwissen. Sie unterstützen euch bei Fragen und in Konflikten mit dem Jugendamt oder den Einrichtungen, in denen ihr lebt. Ziel unserer Ombudspersonen ist es immer, eure Rechte zu stärken und gemeinsam mit euch und eurer Einrichtung und/oder dem Jugendamt eine Lösung zu finden.